From katharina.schuetze at intevation.de Fri Mar 17 14:04:08 2017 From: katharina.schuetze at intevation.de (Katharina =?iso-8859-1?q?Sch=FCtze?=) Date: Fri, 17 Mar 2017 14:04:08 +0100 Subject: [Intevation Aktuelles] =?iso-8859-1?q?_F=F6rderpreis_2017=3A_Gese?= =?iso-8859-1?q?tzestexte_einfach_und_barrierefrei_verf=FCgbar_machen?= Message-ID: <201703171404.16389.katharina.schuetze@intevation.de> +++ Förderpreis 2017: Gesetzestexte einfach und barrierefrei verfügbar machen +++ Osnabrück, 09. März 2017 Kann die eher traditionelle Berufsgruppe der Juristen durch eine digitale Annäherung profitieren? Alexander Höreth, Student der Cognitive Science, hat sich dieser Fragestellung angenommen und sich mit seiner Bachelorarbeit "Konzeptualisierung und Entwicklung einer Web-Applikation zur interaktiven Navigation Deutscher Bundesgesetze" diesem Thema gewidmet. Mit dem Förderpreis für Freie Software würdigt die Intevation GmbH in diesem Jahr nicht nur die technische Umsetzung als solche, sondern ebenso die Idee, Informationen, im speziellen Gesetzestexte und langfristig auch Kommentare, frei für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Obwohl Gesetze, Verordnungen etc. keinen urheberrechtlichen Schutz genießen (vgl. UrhG, §5, Satz 1) ist die praktische Umsetzung dessen in der Realität nur unzureichend. Das Portal lawly.org basiert auf Freier Software und ermöglicht die interaktive Navigation durch deutsche Gesetzestexte. Langfristig ist auch die Verknüpfung mit Kommentaren angedacht. lawly.org ist damit ein erster Schritt für eine Lösung im gesamt-gesellschaftlichen Interesse. Das Programm ist als Single-Page-Applikation im Zusammenspiel mit einer PostGreSQL Datenbank realisiert, die auch dokumentenorientiert mit JSON-Datentypen arbeiten kann. In diesem Jahr wurden insgesamt 35 Studierende und Absolventen der Universität Osnabrück mit Förderpreisen im Gesamtwert von 30.000 Euro ausgezeichnet. Der Förderpreis der Intevation GmbH ist mit 1.000 Euro dotiert. Das Osnabrücker IT-Unternehmen, Intevation GmbH, ist Spezialist für Freie Software. Schwerpunkt sind individuell entwickelte, sichere Webanwendungen im öffentlichen Sektor: Für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat Intevation beispielsweise ein Online-Bewerbungssystem für das Deutschlandstipendium entwickelte, was von vielen Hochschulen bundesweit genutzt wird, auch von der Universität Osnabrück. -- Aktuelles mailing list Aktuelles at intevation.de https://www.intevation.de/mailman/listinfo/aktuelles -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verfügbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 181 bytes Beschreibung: This is a digitally signed message part. URL : http://www.intevation.de/pipermail/aktuelles/attachments/20170317/5e83eb28/attachment.bin From emanuel.schuetze at intevation.de Thu Mar 30 10:32:11 2017 From: emanuel.schuetze at intevation.de (Emanuel =?utf-8?q?Sch=C3=BCtze?=) Date: Thu, 30 Mar 2017 10:32:11 +0200 Subject: [Intevation Aktuelles] =?utf-8?q?OpenSlides_2=2E1=3A_Flexibilit?= =?utf-8?q?=C3=A4t_durch_mehrere_Projektoren?= Message-ID: <201703301032.13146.emanuel.schuetze@intevation.de> +++ OpenSlides 2.1: Flexibilität durch mehrere Projektoren +++ OpenSlides, das freie Präsentations- und Versammlungssystem, bringt nach 11 Monaten Entwicklungszeit umfangreiche Neuerungen in der am 29.03.2017 veröffentlichten Hauptversion 2.1 mit sich. Die Software kann auf https://openslides.org ausprobiert und kostenlos heruntergeladen werden. OpenSlides unterstützt nun die Verwendung von mehreren Projektoren. So lassen sich beispielsweise mit zwei Projektoren Tagesordnungspunkt und Redeliste gleichzeitig anzeigen. Auch das Gegenüberstellen von zwei Antragstexten ist möglich. Auf dem Projektor wird dazu nur einmalig ein Browser im Vollbild gestartet. Auch die neue aktuelle Redeliste behält das Plenum stets im Blick, wenn sie auf einem weiteren Projektor dargestellt wird. Eine häufig gewünschte Neuerung in der Antragsverwaltung ist die Möglichkeit der Zeilennummerierung für Anträge. Auf Basis markierter Zeilen können nun Änderungsempfehlungen (z. B. von einer Antragskommission) erstellt und den Teilnehmenden im Änderungsmodus projiziert werden. Für eine bessere Übersicht und Bedienbarkeit der Benutzergruppenrechte wurde für OpenSlides 2.1 die Rechteverwaltung überarbeitet. Außerdem wurden weitere Änderungen vorgenommen, um die Benutzbarkeit und Geschwindigkeit von OpenSlides zu verbessern. Dazu gehören eine aufgeräumte Oberfläche, detaillierte Filter- und Sortiermöglichkeiten sowie ein integriertes Caching-System. Speziell für Organisationen, die sich nicht mit der technischen Einrichtung und dem Betrieb von OpenSlides beschäftigen wollen, ist das neue OpenSlides-Hosting-Angebot unter https://openslides.com bestimmt. Alle Neuerungen von OpenSlides 2.1 (inkl. Screenshots) gibt es in den Release-Notes: https://github.com/OpenSlides/OpenSlides/wiki/OpenSlides-2.1 OpenSlides ist ein webbasiertes Präsentations- und Versammlungssystem für Versammlungen. Mehr Transparenz für Ihre Versammlungen – das ist die Motivation der Entwicklergemeinschaft von OpenSlides. Ergebnisse von Anträgen und Wahlen können protokolliert und neben der aktuellen Tagesordnung unmittelbar für alle Teilnehmende im System verfügbar gemacht werden. Alles, was am Projektor erscheint, können Teilnehmende simultan über ihre mobilen Geräte mitverfolgen und sich interaktiv in die Versammlung mit einbringen. Pressemitteilung als PDF mit allen wichtigen Neuerungen: https://files.openslides.org/press/2.1/PM-OpenSlides-2.1.pdf Ansprechpartner: Emanuel Schütze Intevation GmbH Neuer Graben 17 49074 Osnabrück E-Mail: emanuel.schuetze at intevation.de Telefon: 0541 335083-746 -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verfügbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 181 bytes Beschreibung: This is a digitally signed message part. URL : http://www.intevation.de/pipermail/aktuelles/attachments/20170330/df07b63d/attachment.bin