From emanuel.schuetze at intevation.de Mon Feb 24 17:28:22 2014 From: emanuel.schuetze at intevation.de (Emanuel =?iso-8859-1?q?Sch=FCtze?=) Date: Mon, 24 Feb 2014 17:28:22 +0100 Subject: [Intevation Aktuelles] =?iso-8859-1?q?F=F6rderpreis_2014=3A_Softw?= =?iso-8859-1?q?are_=22Las_Vegas_Reconstruction=22_unterst=FCtzt_Ro?= =?iso-8859-1?q?botik-Entwicklung?= Message-ID: <201402241728.32315.emanuel.schuetze@intevation.de> +++ Förderpreis 2014: Software "Las Vegas Reconstruction" unterstützt Robotik-Entwicklung +++ Osnabrück, 24. Februar 2014 Mobile Roboter erkennen Hindernisse anhand von 3D-Umgebungskarten, basierend auf 3D-Scans. Die Scanner sind in den letzten Jahren so auflösungsstark geworden, dass selbst moderne Rechner hier schnell an ihre Grenzen bei der Berechnung und Darstellung der Umgebungsmodelle kommen. Herr Dr. Thomas Wiemann hat für dieses Problem eine Freie Software Lösung entwickelt und dafür am 21.2.2014 den Intevation-Förderpreis für Freie Software an der Universität Osnabrück verliehen bekommen. Das "Las Vegas Reconstruction" (LVR) Toolkit ist eine C++-Software-Bibliothek, die aus 3D-Messpunktwolken eine polygonale 3D-Umgebung erzeugt. Durch eine solche Triangulierung, also der Darstellung von 3D-Oberflächen als Dreiecksgitter, kann das Datenvolumen dramatisch reduziert werden. Nach Ansicht von Prof. Dr. Hertzberg (Institut für Informatik der Universität Osnabrück) ist die LVR-Software weltweit eine der wenigen Softwarewerkzeuge, die dieses Problem löst, und "in Bezug auf Verarbeitungseffizienz und Rekonstruktionsgenauigkeit liegt sie in einer kleinen Spitzengruppe". Im Rahmen der Arbeitsgruppe "Wissensbasierte Systeme" an der Universität Osnabrück beschäftigte sich Dr. Wiemann mit diesem Thema auch in seiner Dissertation ("Automatische Generierung dreidimensionaler Polygonkarten für mobile Roboter") sowie in weiteren Publikationen und internationalen Konferenzen zur Robotik. Frank Koormann, Geschäftsführer der Intevation GmbH, lobte die Arbeit und hob in seiner Ansprache die Bedeutung von Freier (Open Source) Software in der Wissenschaft hervor. LVR fügt sich in einen ganzen Baukasten von Freie Software Komponenten in der Robotik ein und löst hier ein wichtiges Problem. So fördert das Toolkit die Forschung und Entwicklung in der Robotik und lädt andere Wissenschaftler ein, auf dieser Entwicklung aufzubauen. Der Preis ist einer von über 20 Förderpreisen, die an der Universität Osnabrück jährlich für herausragende Promotions-, Examens- und Studienleistungen verliehen werden und ist mit 1000 Euro dotiert. Das Osnabrücker IT-Unternehmen, Intevation GmbH, ist Spezialist für Freie Software. Schwerpunkt sind sichere Webanwendungen im öffentlichen Sektor: Für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat Intevation beispielsweise ein Online-Bewerbungssystem für das Deutschlandstipendium entwickelte, was von vielen Hochschulen bundesweit genutzt wird, auch von der Universität Osnabrück. Weiterführende Informationen: http://www.las-vegas.uni-osnabrueck.de/ http://www.informatik.uni-osnabrueck.de/twiemann/ https://github.com/lasvegasrc/Las-Vegas-Reconstruction Diese Meldung ist auch online verfügbar unter: https://www.intevation.de/news.de.html#foerderpreis2014 -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verfügbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 198 bytes Beschreibung: This is a digitally signed message part. URL : http://www.intevation.de/pipermail/aktuelles/attachments/20140224/8a3c2fa7/attachment.bin