From emanuel at intevation.de Tue Aug 2 16:29:40 2011 From: emanuel at intevation.de (Emanuel =?iso-8859-1?q?Sch=FCtze?=) Date: Tue, 2 Aug 2011 16:29:40 +0200 Subject: [Intevation Aktuelles] =?iso-8859-1?q?mapWOC_1=2E0=3A_Freie_Softw?= =?iso-8859-1?q?are_zur_Pr=FCfung_der_Sicherheit_von_Webseiten__ver?= =?iso-8859-1?q?=F6ffentlicht?= Message-ID: <201108021629.40867.emanuel@intevation.de> Pressemitteilung +++ mapWOC 1.0: Freie Software zur Prüfung der Sicherheit von Webseiten veröffentlicht +++ Osnabrück, 2. August 2011 mapWOC ("massive automated passive Web Observation Center") ist ein System, das automatisiert die Integrität von Webseiten überprüft und bösartige Inhalte (z.B. Drive-by-Downloads) erkennt. Während anhand definierter URL-Listen automatisch Webseiten besucht werden, wird im Hintergrund der Netzwerkverkehr nach Schadsoftware durchsucht. Diese Auswertung ist unabhängig vom Betriebssystem, daher werden neben den Angriffen auf Windows-Rechner auch diejenigen erkannt, die beispielsweise gegen Mac OS X, iOS oder Linux gerichtet sind. mapWOC gibt es als Einzellösung oder als hoch skalierbare Cluster-Lösung (bis zu 1 Million URLs pro Tag pro Knoten). Zur Überprüfung der Webseiten werden sowohl virtuelle als auch native Betriebssysteme mit unterschiedlichen Browsern verwendet. mapWOC und die darin enthaltenen Komponenten sind Freie Software (FLOSS - Free, Libre und Open Source Software), lizensiert unter der GNU GPL. Damit ist es auch problemlos an eigene Bedürfnisse anpassbar und kann als eigenständiges Cyberabwehrprodukt in Verwaltung und Wirtschaft eingesetzt werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Entwicklung von mapWOC in Auftrag gegeben und mapWOC erstmalig auf dem LinuxTag 2011 in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert. Professioneller Support wird durch das an der Entwicklung von mapWOC beteiligte Osnabrücker Unternehmen, Intevation GmbH, über die mapWOC-Webseite angeboten. Die offizielle Webseite von mapWOC: http://www.mapwoc.de/ Pressekontakt: Intevation GmbH Emanuel Schütze Neuer Graben 17 49074 Osnabrück E-Mail: emanuel.schuetze at intevation.de Telefon: 0541 335083-746 -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verfügbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 198 bytes Beschreibung: This is a digitally signed message part. URL : http://www.intevation.de/pipermail/aktuelles/attachments/20110802/128cc1ac/attachment.bin From bjoern.schilberg at intevation.de Thu Aug 18 09:06:43 2011 From: bjoern.schilberg at intevation.de (Bjoern Schilberg) Date: Thu, 18 Aug 2011 09:06:43 +0200 Subject: [Intevation Aktuelles] =?iso-8859-1?q?Intevation_erstellt_Kartena?= =?iso-8859-1?q?nwendung_zur_Wei=DFstorchflugsaison_2011/2012?= Message-ID: <201108180906.43385.bjoern.schilberg@intevation.de> Intevation erstellt Kartenanwendung zur Weißstorchflugsaison 2011/2012 Osnabrück, 17. August 2011 In Kooperation mit dem NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) erstellte die Intevation GmbH eine Kartenanwendung zur Darstellung der Flugrouten der Flugsaison 2011/2012. Seit nunmehr 3 Jahren rüstet der NABU in Zusammenarbeit mit dem Michael-Otto-Institut in Bergenhusen Weißstörche mit GPS-gestützten Sendern aus, um den Reiseweg in den Süden zu dokumentieren. Diese nahezu täglich vorliegenden Informationen über den Verbleib der Störche werden in einer WebGIS-Anwendung kartographisch visualisiert. "Die interaktive Kartendarstellung ermöglicht es unseren Usern nicht nur, die Reise eines Storches mitzuverfolgen, sondern man kann diese auch im Vergleich zu den anderen Störchen und im Vergleich zu den Routen der Vorjahre betrachten. Durch diese Möglichkeit, die Darstellung individuell zu gestalten, steigern wir bei unseren Lesern das Interesse an den Weißstörchen", so Julja Koch aus der NABU Internetredaktion. Über Tagebuch-Einträge wird nach dem Abheben der Vögel eine Routenbeschreibung gepflegt. Direkt über die Karte sind diese Einträge abrufbar. Die Anwendung ist auf der NABU-Seite unter http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/weissstorchbesenderung/reisetagebuecher/ einsehbar. Auch die Flugrouten der Reisen aus 2009 und 2010 können über die Karte abgerufen werden. Diese Fachanwendung ist nur ein Teil des neugestalteten Kartenportals des NABU. Weitere Anwendungen sind über das Kartenportal unter http://karten.nabu.de/index.html zu finden. Für weitere Informationen stehen Stephan Holl (stephan.holl at intevation.de) sowie Julja Koch (julja.koch at nabu.de) gerne zur Verfügung. From stephan.holl at intevation.de Fri Sep 9 18:34:28 2011 From: stephan.holl at intevation.de (Stephan Holl) Date: Fri, 9 Sep 2011 18:34:28 +0200 Subject: [Intevation Aktuelles] =?iso-8859-15?q?MXD2map_-_ein_freier_Konve?= =?iso-8859-15?q?rter_f=FCr_ESRI_MXD-Dateien!?= Message-ID: <20110909183428.683dbeee@keto> MXD2map - ein freier Konverter für ESRI MXD-Dateien! Osnabrück, Hamburg, 09. August 2011 MXD2map ist ein Konverter zur Erzeugung von UMN MapServer-kompatiblen Map-Dateien aus ESRI ArcGIS MXD-Dateien. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Kartengestaltung wie gewohnt im Desktop GIS ArcGIS vorzunehmen und 'auf Knopfdruck' eine Konfigurationsdatei für den UMN MapServer zu erzeugen. Dadurch kann direkt ein WMS- oder WFS-Service erzeugt werden. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg hat die Entwicklung in Auftrag gegeben und eine Realisierung ermöglicht. MXD2map ist Freie Software. Es wurde unter der GNU Lesser General Public Licence (GNU LGPL) veröffentlicht. Ein Windows-Installer sowie der Quellcode stehen auf der Webseite zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen dazu sind auf der offiziellen Webseite unter http://www.mxd2map.org zu finden. Ansprechpartner: Intevation GmbH Stephan Holl Neuer Graben 17 49074 Osnabrück stephan.holl at intevation.de +49 (0)541 33508 3663 -- Stephan Holl | Tel.: +49 (0)541-33 508 3663 Intevation GmbH, Neuer Graben 17, 49074 OS | AG Osnabrück - HR B 18998 Geschäftsführer: Frank Koormann, Bernhard Reiter, Dr. Jan-Oliver Wagner -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 198 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : http://www.intevation.de/pipermail/aktuelles/attachments/20110909/cac42433/signature.asc