From emanuel at intevation.de Wed Aug 12 20:58:47 2009 From: emanuel at intevation.de (Emanuel =?iso-8859-1?q?Sch=FCtze?=) Date: Wed, 12 Aug 2009 20:58:47 +0200 Subject: [Intevation Aktuelles] =?iso-8859-1?q?Gpg4win_2=2E0=2E0_fertig=2C?= =?iso-8859-1?q?_endlich_mit_S/MIME_und_sicheren_Anh=E4ngen?= Message-ID: <200908122058.48226.emanuel@intevation.de> Pressemitteilung Gpg4win 2.0.0 fertig, endlich mit S/MIME und sicheren Anhängen ============================================================== Osnabrück, Düsseldorf, 12.08.2009 Seit heute ist Version 2.0.0 der gleichnamigen, kostenfreien Verschlüsselungssoftware für Windows von gpg4win.de verfügbar. Entwickelt wurde Gpg4win2 innerhalb der letzten zwei Jahre und löst Version 1.1.4 als stabile Version ab. GpgOL - eine Erweiterung für MS-Outlook - kann jetzt mit MIME-konformen Emails umgehen; Anhänge sind damit wesentlich einfacher zu verschlüsseln oder zu signieren, als mit dem Vorgänger. Neben OpenPGP wird erstmals auch S/MIME unterstützt. GpgOL ist für diese Funktionen komplett neu geschrieben worden. Damit unterstützt Gpg4win jetzt beide Krypto-Standards für Email, auch mit den modernen 2048 Bit RSA Smartcards. S/MIME setzt auf ein hierarchisches Vertrauenskonzept, d.h. Nutzer brauchen ein x509 Zertifikat, welches von einer vertrauenswürdigen Stelle unterschrieben ist. Das macht Gpg4win2 für Email Ende-zu-Ende Absicherung bei mittleren und großen Organisationen interessant, welche bereits auf eine Public-Key-Infrastruktur (PKI) zurückgreifen. Privatanwender finden in Gpg4win2 ebenfalls eine einfach zu handhabende Sicherheitssoftware zum Verschlüsseln und Signieren ihrer Emails und Dateien unter Windows - egal ob mit OpenPGP oder S/MIME. Neben GpgOL (für Outlook 2003 und 2007) enthält das Paket auch die eigenständige Email-Anwendung Claws Mail, GpgEX, GnuPG, eine 175-seitige Dokumentation und zwei alternative Zertifikatsmanager. Gpg4win2 arbeitet mit der Groupware- und Email-Anwendung "Kontact auf Windows" zusammen und unterstützt die Betriebssysteme Windows 2000, XP, 2003 und Vista. Die Dialogführung am Bildschirm sowie das Gpg4win-Kompendium - die neue, komplett überarbeitete Dokumentation über Email-Kryptographie - sind in Deutsch verfasst. Gpg4win steht für "GNU Privacy Guard for Windows" und ist eine Sammlung bestehender Freier Software (Open Source) und steht selbst ebenfalls unter GNU GPL. Die Version 2.0.0 kann mit Quelltexten von http://www.gpg4win.de geladen werden. Die Nutzung für jeden Bereich, das Überprüfen, Verändern und Weitergeben der Software ist erlaubt und erwünscht. Wer das Installationspaket weitergibt, muss jedoch auch für die Weitergabe der Quellen sorgen, die übliche Regelung bei der GNU GPL. Die zentrale Krypto-Komponente von Gpg4win2 ist GnuPG2. Beide Zertifikatsmanager (GPA und Kleopatra) unterstützen OpenPGP und S/MIME. Mittelfristig sollen diese Multi-Plattform-Komponenten die Benutzbarkeit von Krypto-Lösungen verbessern, da sie Dienste für die Zertifikatsauswahl für alle Anwendungen zur Verfügung stellen. GpgEX erweitert das Kontextmenü des (32bit) Microsoft Explorers um die Möglichkeit, direkt Krypto-Operationen auf Dateien durchzuführen. Experten hatten auf eine frühere Veröffentlichung von Gpg4win2 gehofft, da über das letzte Jahr hinweg immer wieder Vorabversionen veröffentlicht worden sind. Schwierigkeiten für die Entwickler ergaben sich aus dem neuen Konzept des vereinigten Zertifikatsmanagers Kleopatra und der Windowsplattform. Das proprietäre Outlook war eine große Hürde für GpgOL, da das Zusammenspiel mit eingebauten MIME-Funktionen nicht immer reibungslos funktioniert. Für technische Fragen und Anregungen stehen den Nutzern neben dem Gpg4win-Kompendium eine deutschsprachige Anwender-Mailingliste und Webforen zur Verfügung. Die Macher von Gpg4win sind die deutschen Freien Software Unternehmen Intevation (www.intevation.de; Projektmanagement), g10 Code (www.g10code.com; Kryptographiefunktionen, GpgOL, GpgEX, GPA) und KDAB (www.kdab.com; Kleopatra). Sie bieten professionelle Unterstützung für die Weiterentwicklung, Installation und den Betrieb des Email-Sicherheitspakets an - z.B. individuelle Lösungen für den Einsatz in großen Unternehmen. http://www.gpg4win.de Ansprechpartner: Emanuel Schütze, Intevation GmbH Neuer Graben 17 49074 Osnabrück www.intevation.de Email: emanuel.schuetze at intevation.de Tel: 0541 / 335083-746 [Pressemitteilung auch unter http://gpg4win.de/news-20090812.html verfügbar.] -- Emanuel Schütze  |  ++49-541-33 50 83 - 746 |  http://www.intevation.de/ Intevation GmbH, Neuer Graben 17, 49074 Osnabrück | AG Osnabrück, HR B 18998 Geschäftsführer: Frank Koormann, Bernhard Reiter, Dr. Jan-Oliver Wagner From hans.plum at intevation.de Wed Sep 16 15:18:03 2009 From: hans.plum at intevation.de (Hans Plum) Date: Wed, 16 Sep 2009 15:18:03 +0200 Subject: [Intevation Aktuelles] Intevation auf der InterGEO 2009: Vorstellung der GISpatcher-Appliance Message-ID: <200909161518.03162.hans.plum@intevation.de> (For the version in English, please follow the link in [2]) Im 10. Jahr erfolgreichen Geschäfts der Intevation GmbH präsentiert sich der Bereich Geospatial auch in diesem Jahr auf der InterGEO, diesmal in Karlsruhe. Im Open Source Park (Halle 1, Stand 1.417) stellen wir unsere Dienstleistungen rund um Freie GIS Software vor: Von Beratung und Projektmanagement bis hin zur Entwicklung umfangreicher neuer GIS-Lösungen. Im Forum des Open Source Parks vermitteln unsere Mitarbeiter Ihnen praxisorientierte Informationen und Hintergründe zu Produkten, die in unseren Projekten Einsatz finden: - WebGIS-Applikationen - Was kommt nach OpenLayers? - PostGIS: Durchgängige Historisierung von umfangreichen Geodatenbeständen - GISpatcher: Flexibles Change Management beim Betrieb abgesicherter Geodienste einer GDI Das gesamte Programm ist unter [1] zu finden. Als Neuheit stellen wir mit der GISpatcher-Appliance eine verlässliche GIS-Plattform für Ihre Anwendungen vor: Einfach im Netzwerk aufgestellt und eingeschaltet, können beispielsweise Ihre GDI-Dienste abgesichert werden.  An unserem Stand informieren wir Sie gerne über die Details und stellen Ihnen die weiteren Einsatzmöglichkeiten dieser Lösung vor. Auf ein Wiedersehen in Karlsruhe bei der InterGEO 2009. [1] - http://www.fossgis.de/wiki/Intergeo_2009/Vortragsprogramm [2] - http://intevation.de/news.en.html#intergeo2009 Ansprechpartner: Hans Plum, Intevation GmbH Neuer Graben 17 49074 Osnabrück Email: hans.plum at intevation.de Tel: 0541 / 335083-719 -- Hans.Plum at intevation.de | ++49-(0) 541-33 50 83-719 | http://www.intevation.de Intevation GmbH, Neuer Graben 17, 49074 Osnabrück | AG Osnabrück, HR B 18998 Geschäftsführer: Frank Koormann, Bernhard Reiter, Dr. Jan-Oliver Wagner