From benni.kirschner at intevation.de Fri Oct 19 18:52:14 2007 From: benni.kirschner at intevation.de (benni kirschner) Date: Fri, 19 Oct 2007 18:52:14 +0200 Subject: [Intevation Aktuelles] =?utf-8?q?Freie_Stra=C3=9Fendaten_f=C3=BCr?= =?utf-8?q?_Osnabr=C3=BCck_an_OpenStreetMap_=C3=BCbertragen?= Message-ID: <200710191852.20809.benni.kirschner@intevation.de> Freie Straßendaten für Osnabrück an OpenStreetMap übertragen Die im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Stadt Osnabrück und der Intevation GmbH entstandenen Straßendaten sind nun in der weltweiten Straßenkarte OpenStreetMap (OSM) abrufbar. Damit füllt sich eine bisher weiße Fläche in der virtuellen Karte, die ähnlich der Internet Enzyklopädie WikiPedia als engagierte Gemeinschaftarbeit in rasender Geschwindigkeit entsteht. "Das Projekt zur Erstellung des freien digitalen Stadtplans Osnabrück ist ein großer Erfolg geworden", sagt Jan-Oliver Wagner, Geschäftsführer der Intevation GmbH. Die 2003, mit freundlicher Unterstützung der Stadt Osnabrück und der lat/lon GmbH, erstellten geographischen Daten, werden in leistungsfähigen Geoinformationssystemen (GIS) wie Thuban, GRASS und vielen weiteren GIS-Anwendungen für Demonstrations- und Schulungszwecke verwendet. Nun hat die Intevation GmbH den freien Datensatz umformatiert und unter die Creative Commons ShareAlike 2.0 License gestellt, der freien Lizenz unter der die gesamten OSM Daten stehen. Hintergrund: Freie geographische Straßendaten waren vor 2003 in Europa praktisch nichtverfügbar. Die Handhabung von vorhandenem, unfreien Kartenmaterial verursachte Probleme, denn darauf aufbauende Dienstleistungen sind stark eingeschränkt oder gar unmöglich. Aus diesem Grund hatte Intevation das Projekt "Frida" initiiert. Ziel war es für eine europäische Stadt Vektor-Geodaten zu erzeugen und allen Interessentenzur Verfügung zu stellen. "Ideen brauchen Freiheit", meint Jan-Oliver Wagnerund weist damit auf den Kernaspekt des Projektes hin. "Lediglich freie Datensätze, die zu jedem Zweck verwendet werden können, lassen Platz für die Umsetzung von neuen Ideen." Die freien Osnabrücker Daten waren somit eine Grundvoraussetzung, für die Verbesserung Freier GIS Software. Gleichzeitig erprobte das Projekt, ob es über Internet-basiertes Einreichen von Korrekturmeldungen möglich ist, einen Geodatenbestand, in räumlich verteilter, gemeinschaftlicher Arbeit, aktuell und attraktiv zu halten. Das 2004 angelaufene OpenStreetMap Projekt geht noch einen Schritt weiter.Nutzer können selbst umfangreiche geographische Daten erfassen und pflegen. Mit einem einfachen GPS-Gerät können Wegpunkte festgehalten, am Computer bearbeitet und mit zusätzlichen Informationen wie Kulturtreffpunkte, Parkplätze und weiteren nützlichen Details versehen werden. Weit über 9 Millionen Wegpunkte wurden auf diese Weise frei zur Verfügung gestellt. "Mapping-parties", wie die OSM-Mitglieder das gemeinschaftliche Aggregieren von GPS-Daten nennen, und eine große Zahl engagierter Helfer werden die Vielfalt und Genauigkeit freier geographischer Daten, auch derer Osnabrücks, weiter voran bringen. Die Intevation GmbH unterstützt mit dem Übergabe der Osnabrücker Geodaten das Vorhaben der OSM-Gemeinschaft, Straßendaten großflächig zu erfassen und sie jedermann, zu jedem Zweck, zur Verfügung zu stellen. Weiterführende Informationen: Osnabrücker Stadtplan in OSM: http://www.openstreetmap.org/?mlat=52.271334&mlon=8.052950&zoom=12 Frida: http://frida.intevation.org/ Intevation GmbH: www.intevation.de OpenStreetMap Deutschland: http://www.openstreetmap.de/ Creative Commons Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/ Frida in OpenStreetMap: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Frida -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verfügbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 189 bytes Beschreibung: This is a digitally signed message part. URL : http://www.intevation.de/pipermail/aktuelles/attachments/20071019/89e8256e/attachment.bin