From frank.koormann at intevation.de Thu Apr 20 20:14:55 2006 From: frank.koormann at intevation.de (Frank Koormann) Date: Thu, 20 Apr 2006 20:14:55 +0200 Subject: [Intevation Aktuelles] Intevation GmbH beim LinuxTag 2006, 03.-06. Mai, Wiesbaden (Stand 930) Message-ID: <20060420181455.GA21283@intevation.de> Fußballverträglich schon im Mai, findet der LinuxTag dieses Jahr in Wiesbaden statt. Die größte Messe für "GNU/Linux und Freie Software" in Europa ist weiterhin die Gelegenheit, sich IT-Lösungen anzusehen, welche als "Open Source" Furore machen. Keine Revolution ist zu beobachten sondern solide Innovation, denn die Projekte, Entwickler und Anwender haben sich weiterentwickelt. Seit mehr als sechs Jahren zeigen wir von Intevation unseren Kunden, wie sich aus dieser Vielfalt zuverlässige Anwendungen in allen Bereichen machen lassen. Auch dieses Jahr werden wir einen Teil unserer Fähigkeiten auf dem LinuxTag demonstrieren und laden Sie dazu nach Wiesbaden ein. Besuchen Sie uns am Stand 930 (Halle 9). Wir demonstrieren die Kolab-Groupware und ausgewählte GIS-Anwendungen mit Mapserver und PostGIS. Dies sind Gebiete, auf denen Intevation auf Wunsch unserer Kunden verstärkt auch Beratung, technische Unterstützung und Schulungen anbietet. Abgerundet wird unsere Präsenz durch zwei Vorträge: Der UMN MapServer: Mehr als nur ein Kartenserver? [1] Mittwoch, 03.04.2006, Silke Reimer Mercurial Distributed SCM - Die verteilte Alternative zu CVS [2] Donnerstag, 04.05.2006, Thomas Arendsen Hein Naturgemäß ist auf dem Linuxtag viel los, wir reservieren für Sie gern einen Termin: E-Mail: info at intevation.de oder Telefon +49 (0) 541 - 335 08 30 [1] http://www.linuxtag.org/2006/de/besucher/programm/practical-linux-forum/mittwoch.html?talkid=358 [2] http://www.linuxtag.org/2006/de/besucher/programm/freies-vortragsprogramm/donnerstag.html?talkid=271 -- Frank Koormann From jan at intevation.de Sat May 20 01:36:42 2006 From: jan at intevation.de (Jan-Oliver Wagner) Date: Sat, 20 May 2006 01:36:42 +0200 Subject: [Intevation Aktuelles] =?iso-8859-15?q?FreeGIS_CD=3A_Mission_erf?= =?iso-8859-15?q?=FCllt!?= Message-ID: <20060519233642.GC3668@intevation.de> FreeGIS CD: Mission erfüllt! "Freie Alternativen zu proprietären Geographischen Informationssystemen (GIS) und Geo-Daten anbieten und bekannt machen." das war das erklärte Ziel der FreeGIS CD als sie 1999 herauskam. Von da ab bis 2003 wurden 12 Versionen der FreeGIS CD veröffentlicht. Sie enthielten fertige Installationspakete für die populärsten GNU/Linux Distributionen wie RedHat, Debian, SuSE and Mandrake. Seit etwa 2004 bieten die meisten Freie GIS Software Projekte auf ihren Heimatseiten bereits Installationspakete für diverse Plattformen. Auch die GNU/Linux Distributionen haben einige GIS Pakete integriert, das Internet ist schneller geworden und mehr Menschen zugängig. Nicht zu vergessen ist auch die steigende Zahl interessanter GIS Live-CDs. "Nun ist es Zeit dieses Unterprojekt von FreeGIS.org abzuschliessen. Es hat seine Ziele erreicht!" erklärt Jan-Oliver Wagner, Mitgründer des FreeGIS Projektes. Ein paar tausend Exemplare der CD wurden in den frühen Tagen der Freien GIS Software verteilt. Die Zahl der davon gemachten Kopien ist vermutlich sogar größer. Das FreeGIS CD Team dankt allen direkten und indirekten Unterstützern. Es kann jedoch gut sein, dass es trotzdem irgendwann eine Version 2.0 geben wird. Wahrscheinlich wird es eine Live-CD mit einer neuen Mission sein, welche Freie GIS Software für aktuelle und zukünftige Ansprüche bewirbt. "Wir haben bereits ein paar Ideen und Freiwillige, aber wir sind nicht in Eile", erklärt Jan-Oliver Wagner. Das FreeGIS Web-Portal und die FreeGIS Mailing Liste sind weiterhin sehr gefragt und erfreuen sich steigender Nachfrage. Das FreeGIS Team hat einen umfassenden Startpunkt für den Einsatz Freier Software für die Verarbeitung von Geodaten geschaffen und wird ihn entsprechend fortführen.