From jan at intevation.de Thu Nov 17 23:54:20 2005 From: jan at intevation.de (Jan-Oliver Wagner) Date: Thu, 17 Nov 2005 23:54:20 +0100 Subject: [Intevation Aktuelles] Kolab gewinnt Preis als "Bester Groupware Server" Message-ID: <20051117225420.GA21757@intevation.de> Frankfurt, 15. November 2005 Kolab gewinnt Preis als "Bester Groupware Server" Kolab wurde der Linux New Media Award in der Kategorie 'Bester Groupware Server' verliehen. Die Jury gab Kolab damit den Vorzug vor den mitnominierten Lösungen Openexchange, OpenGroupware, GroupWise, eGroupWare, Scalix und Lotus Notes. Die festliche Verleihung fand am Dienstag Abend auf der LinuxWorld Expo 2005 in Frankfurt statt. Innerhalb von nur 3 Jahren hat sich Kolab zu einer vielbeachteten Groupware Lösung entwickelt. So findet sie auch postive Erwähnung in beiden Auflagen des Migrationsleitfaden des Bundesinnenministerium für öffentliche Verwaltungen. "Obwohl der Fokus eigentlich auf Verwendung in Unternehmen liegt, wurde unser Ansatz auch von vielen anderen Anwendern sehr geschätzt!" sagt Bernhard Reiter vom Kolab-Konsortium. "Kolab ist attraktiv, weil es einen modernen, skalierbaren Server mit Klienten bietet, die zahlreiche Plattformen, darunter KDE Kontact und in vollem Unfang auch Microsoft Outlook, unterstützt." Die Jury bestand aus etwa 200 Experten die von Linux New Media ausgewählt wurden, einem Verlag mit 14 relgemäßig erscheinenden Zeitschriften über GNU/Linux. Die Preise werden jährlich mit wechselnden Kategorien vergeben um bedeutende Produkte, Projekte und Organisation herauszufinden. Bernhard Reiter wird auch für die Jury nominiert, hatte aber nicht an der Abstimmung teilgenommen. Über Kolab: Kolab ist eine Groupware und E-Mail Lösung die zuverlössige Freie Software Komponenten miteinander verbindet. Das Projekt startete im Herbst 2002 und zielte auf gemischte Umgebungen mit GNU/Linux und Windows Arbeitsplätzen. Das Design erlaubt die Integration in Verzeichnis- und Management-Dienste wie z.B. dirActory, GOsa und LAM. www.kolab.org Über Kolab-Konsortium: Das Kolab-Konsortium bietet professionelle Wartungm Support, Consulting und Entwicklung für Kolab. Die Mitglieder sind Intevation, erfrakon und Klarälvdalens Datakonsult. Kürzlich wurde eine Partnerschaft geschlossen um Kolab in die Univention Corporate Server Produktlinie zu integrieren. www.kolab-konsortium.de Pressekontakt Jan-Oliver Wagner +49 541 33508 55 Jan-Oliver.Wagner at intevation.de From jan at intevation.de Mon Nov 21 22:12:12 2005 From: jan at intevation.de (Jan-Oliver Wagner) Date: Mon, 21 Nov 2005 22:12:12 +0100 Subject: [Intevation Aktuelles] Verbesserte =?iso-8859-15?q?Unterst=FCtzung_f=FCr?= Geodaten in PostgreSQL 8.1 Message-ID: <20051121211212.GA17123@intevation.de> Verbesserte Unterstützung für Geodaten in PostgreSQL 8.1 Umfangreiche Leseoperationen für Geodaten sind mit der "PostGIS" Erweiterung für PostgreSQL schon seit einiger Zeit möglich. Für Echtzeit- und diverse Web-Anwendungen ist der Bedarf nach Unternehmens-tauglicher Performanz von Schreiboperationen entstanden. Mit der Verbesserung von GiST (Indizierung räumlicher Daten) sind sie nun ab PostgreSQL 8.1 enthalten. Gemeinsam mit Refractions Research Inc, den Hauptentwickler von PostGIS, sowie den Unternehmen Cadcorp, WebBased, GlobeXplorer und Mobile Meridian hat die Intevation GmbH diese Verbesserungen von PostgreSQL finanziert. "Eine solche gemeinschaftliche Finanzierung ist immer erfreulich, " sagt Frank Koormann, verantwortlich für Datenbanken und PostGIS bei Intevation. "Die Beteiligung an solchen koordinierten Verbesserungen ist eine der Dienstleistungen, die die Intevation im Rahmen ihrer Wartungs- und Support-Verträge für unsere Kunden bietet. Diese kontinuierlichen Verbesserungen losgelöst von Projektanforderungen sichern langfristig ein Produkt mit guter Basis und vermeiden, dass neue Features auf einer wackeligen Basis aufgebaut werden." Verweise: http://www.postgresql.org http://postgis.refractions.net http://www.intevation.de/services/gis/postgis.de.html From jan at intevation.de Fri Dec 16 15:47:04 2005 From: jan at intevation.de (Jan-Oliver Wagner) Date: Fri, 16 Dec 2005 15:47:04 +0100 Subject: [Intevation Aktuelles] DM Solutions Group und Intevation bieten gemeinsam MapServer Support in Europa Message-ID: <20051216144704.GB14597@intevation.de> DM Solutions Group und Intevation bieten gemeinsam MapServer Support in Europa Ottawa, Kanada, und Osnabrück, Deutschland, 15. Dezember 2005 - Die DM Solutions Group Inc., führend in der Open Source Webmapping Community, und Intevation GmbH, führende Consulting-Firma für Freie Software, geben heute bekannt, dass sie gemeinsam professionellen MapServer-Support in Europa anbieten. Durch eine Partnerschaftsvereinbarung hat jeder Kunde von Intevation, ob Öffentliche Hand oder Unternehmen, automatisch Zugang zu Third-Level-Support der DM Solutions Group für den MapServer und verwandter Software. Intevation wird im direkten Kontakt zu den Kunden Sicherheitsupdates und allgemeinen MapServer-Support liefern, während die DM Solutions Group verantwortlich ist für Feature-Upgrades und neue Versionen der Software. "Das Ziel unserer Verbindung mit Intevation ist es, europäische MapServer Kunden mit den Werkzeugen und dem Support zu versorgen, den sie benötigen, um das volle Potential aus ihren MapServer-Anwendungen zu holen", sagt David McIlhagga, Präsident der DM Solutions Group. "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Intevation und über die Möglichkeit, unsere MapServer Supportdienstleistungen auf den europäischen Markt ausweiten zu können." MapServer Anwendungen mit großen Datensätzen und hohen Anforderungen in Bezug auf Stabilität und Verfügbarkeit werden bereits vielfach eingesetzt. Schnell verfügbarer Support, Sicherheitsdienstleistungen und nachhaltige Weiterentwicklung der Software sind Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen dauerhaften Einsatz dieser Anwendungen. Der MapServer Support der DM Solutions Group und Intevation verbindet die Vorteile eines Freie Software Produktes mit diesen Dienstleistungen auf professionellem Niveau. "Wir haben uns entschieden, mit der DM Solutions Group zusammen zu arbeiten, weil sie in Bezug auf die Entwicklung des MapServer führend ist", sagt Dr. Jan-Oliver Wagner, Geschäftsführer von Intevation. "Unsere Kunden werden davon profitieren, unmittelbaren Zugang zu MapServer Support und qualitätsgesicherten Aktualisierungen zu haben." Über die DM Solutions Group Inc. DM Solutions Group Inc. ist führend in der Open Source Web Mapping Communitiy und das Hauptunternehmen für die Weiterentwicklung und Wartung des MapServer - der weltweit meistgenutzten Rendering-Engine für Webmapping. Aufbauend auf ihren Erfolg mit Open Source fokussiert die DM Solutions Group auf die Erstellung von kundenspezifischen Lösungen, professionelle Dienstleistungen, gehostete Kartendiensten und Zusatz-Produkte für eine große Bandbreite an vertikalen Märkten. Die DM Solutions Group wurde 1998 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Ottawa, Ontario, Kanada, sowie ein zweites Büro in Chicoutimi, Quebec, Kanada. Besuchen sie www.dmsolutions.ca für weitere Informationen. Über Intevation Die Intevation GmbH ist auf Freie Software ("Open Source") spezialisiert und bieten IT-Dienstleistungen in den Bereichen strategische IT-Beratung, Projektmanagement/-umsetzung und Geographische Informationssysteme (GIS). Alle Aktivitäten basieren auf Freier Software, aktivem Kommunikationsmanagement, modernen Entwicklungsmethoden und Benutzbarkeitsdesign. Seit der Gründung von Intevation im Jahre 1999 bietet der Geschäftsbereich GIS Kunden-Lösungen basierend auf Freie Software. Die Erfahrungen des Unternehmens reichen von Webmapping und angepassten Anwendungen über räumlichen Datenenbanken bis hin zu Geodateninfrastrukturen (GDI) und Location based Services (LBS). Intevation gründete und unterhält www.FreeGIS.org, das Portal zur Evaluierung und Katalogisierung von Freie Software GIS Produkten. Kontakt: Silke Reimer Intevation GmbH GIS Projektmanagement +49 541 33508-32 silke.reimer at intevation.de Jody Chantler DM Solutions Group Marketing und Kommunikation 613.565.5056 ext. 13 jchantler at dmsolutions.ca